Ich suche nach Wahrheit und Glamour. Meine Arbeiten sind ein Spiegel für die Dinge, die ich selbst gerne sehen möchte.
Miriam Dehne ist eine deutsche Autorin und Regisseurin. Sie studiert Design an der Universität der Künste in Berlin, bevor sie sich der Arbeit im Film, TV und dem Theater zuwendet. Ihre Filme laufen auf internationalen Festivals, im Kino, im Fernsehen und digitalen Plattformen, und werden mit Awards ausgezeichnet. Sie schreibt das Drehbuch und führt Regie bei den Kinofilmen STADT ALS BEUTE und LITTLE PARIS, beide Filme waren vornominiert für den Deutschen Filmpreis, unter anderem auch in der Kategorie Bester Soundtrack. Der Musikfilm B-MOVIE LUST & SOUND IN WEST BERLIN, bei dem sie die Reenactments dreht, erhält den Heiner Carow Preis der Defa Foundation. Alle Arbeiten weisen eine besondere Affinität zur Musik, wie sich in dem Musical Film IRGENDWO IN BERLIN für das deutsche Pop-Duo Rosenstolz und die Zusammenarbeit mit den Berliner Musikern 2Raumwohnung zeigt. Für das Web entwickelt sie die erste deutsche fiktionale Webserie THEY CALL US CANDYGIRLS. Ihr Theaterstück MOMS ROOM wird 2014 in Los Angeles uraufgeführt. Neben der Tätigkeit als Regisseurin und Autorin, dreht sie Dokumentationen für TV-Sender und ist als Producerin und Showrunnerin für div. TV-Formate zuständig. 2021 hat sie bei dem ZDF Herzkino-Film DIE STERNTALER DES GLÜCKS Regie geführt, sowie 2022/ 23 u.a bei den Serien SOKO STUTTGART und SOKO POTSDAM. Derzeit entwickelt sie den FFA geförderten fiktionalen Kinostoff CAPTAINGIRL über das Leben der Tänzerin und Best-Ager Model Eveline Hall.
…
Miriam Dehne ist seit 2008 Mitglied der Deutschen Filmakademie und im Gremium der Filmförderung des Bundes (BKM). Als Jurymitglied unterstützte sie bis 2015 den Preis für junge Filmkunst der Neuen Nationalgalerie und der Deutschen Filmakademie, und war Gastdozentin an der Filmuniversität Babelsberg-Konrad Wolf.
Miriam Dehne wird vom S.Fischer Verlag Theater und Medien als Autorin, und Fitz & Skoglund Agents als Regisseurin vertreten.